JUHU! Endlich wieder Unterricht

Die aktuelle Corona-Lage erlaubt es uns, endlich wieder Reit- und Voltigierunterricht anzubieten.
Wir freuen uns riesig, dass der gewohnte Betrieb wieder hochgefahren werden kann!

Bei Fragen könnt ihr uns hier erreichen.
  • Erstellt am .

Neue Volti Zeiten

Es gibt aktuelle  Volti Zeiten.
Es trainieren mittwochs von 16:30  Uhr bis 17:45 Uhr Kinder von 5 bis 6 Jahren.
Freitags trainieren  von 16:30 Uhr bis 17:45 Uhr Kinder von ca.7 bis 9 Jahren.

Wir freuen uns auf Euch.

Bei Fragen wendet Euch bitte an Christiane Krüger.

  • Erstellt am .

Wir sagen Danke

Liebe Kirstin,

wir möchten DANKE sagen!
IMG 2420Als Voltitrainer hast du Generationen von Voltis ans Pferd gebracht und für diese unglaublich tolle Sportart begeistert.
Du hast uns ermutigt, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen, wenn wir in den Sand geplumst sind. Das Training war anstrengend aber lohnend. Du hast Mannschaften zusammengeschweist, ihre Stärken gefördert und ihre Schwachpunkte trainiert und gestärkt. Dabei hast du viele Voltis geprägt.
Zusammen haben wir die Aufregung an Turniertagen genossen, Erfolge gefeiert und auch Rückschläge überwunden.
Wir wollen Danke sagen, für deine Zeit und viele Jahre Volti mit Dir!

Deine Voltis und der Verein wünschen Dir und deinem Pony nur das Beste für eine voltifreie Zeit.
  • Erstellt am .

Frohe Weihnachten !

pexels photo weihnachtenWir wünschen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten, dieses Jahr besonders ruhigen, Rutsch ins neue Jahr!
Wie wünschen Euch allen besinnliche Feiertage, sodass wir alle für einen Moment etwas Abstand von den Corona-Sorgen gewinnen können.

Ein Pony ist ein feines Tier und für alle Kinder ein Pläsier.
Das ganze Jahr trägt es brav die Last der Kinder auf dem Rücken,
drum ist Weihnachten die Zeit, es zu beglücken.
Schenke ihm Möhre, Kekse und Äpfel viele, damit es immer mit dir spiele.

In diesem Sinne, ein frohes Fest!
  • Erstellt am .

Einstellung des Schulbetriebs

corona


Weiterhin informiert der Pferdesportverband SH :


Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen hat die Landesregierung Schleswig-Holstein eine neue Landesverordnung mit strengeren Vorschriften zur Corona-Bekämpfung mit Gültigkeit ab dem 2. November 2020 beschlossen. Auch für den Pferdesport in Schleswig-Holstein gelten neue Regelungen. So ist die Sportausübung grundsätzlich mit Einschränkungen gestattet.

„Wir können weiter zu unseren Pferden gehen, um sie zu versorgen und zu trainieren. Trotzdem müssen wir uns so gut wie möglich an bestimmte Regeln halten, um uns und andere vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Dafür tragen auch wir als Pferdesportler eine gesellschaftliche Verantwortung. So gilt es auch im Pferdesport weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und Kontakte zu anderen Personen als den Angehörigen des eigenen Haushalts nach Möglichkeit auf ein absolut nötiges Minimum zu beschränken.“, so Matthias Karstens, Geschäftsführer des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein e.V..

Nach §11 Sport der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 gilt ab dem 2.  November 2020, dass die Sportausübung innerhalb und außerhalb von Sportanlagen nur allein, gemeinsam mit im selben Haushalt lebenden Personen oder einer anderen Person gestattet ist. Soweit der Sport in Sportanlagen ausgeübt wird, haben Zuschauerinnen und Zuschauer keinen Zutritt.
Für den Pferdesport in Schleswig-Holstein gilt, dass das Reiten in der Reithalle oder auf dem Reitplatz dagegen auch mit mehreren Personen gleichzeitig möglich ist, wenn die einzelnen Reiterinnen und Reiter hinreichend Abstand zueinander halten und den Reitsport jeder für sich individuell ausführt. Es besteht kein Unterschied, ob der Sport drinnen oder draußen ausgeübt wird.
Das bedeutet nach Rücksprache mit dem Innenministerium, dass organisierter Gruppenunterricht wie beispielsweise eine Springstunde mit mehreren Teilnehmern nicht stattfinden darf. Unterbunden werden soll, dass sich aktiv zu einem Zweck mit mehreren Personen getroffen wird.

Somit ist auch eine gemeinsame Ausübung des Pferdesports, wie z.B. in Form von Gruppenausritten oder Gruppenvoltigieren unzulässig. Eine Ausnahme gilt nur unter den Voraussetzungen des §11 Absatz 1, dass die Sportausübung nur allein, gemeinsam mit im selben Haushalt lebenden Personen oder einer anderen Person gestattet ist. Einzelunterricht oder auch das Einzelvoltigieren sind erlaubt, sofern die entsprechenden Abstände und Hygienemaßnahmen eingehalten werden.

Dieses bedauern wir ausdrücklich und informieren umgehend bei Veränderungen im Sinne des Sports. Auch Schleswig-Holstein hat vor wenigen Stunden den 7-Tage-Inzidenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner überschritten, sodass die seitens der Landesregierung ausgerufenen Maßnahmen dringend auch vom organisierten Sport zu berücksichtigen sind.
Reiterstübchen, Casinos, Aufenthaltsräume etc. sind zu schließen. In der Sattelkammer, auf der Stallgasse und ggf. an anderen Engstellen, ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung („Alltagsmaske“) denkbar.
Bei der Bereitstellung von Toiletten ist zu gewährleisten, dass enge Begegnungen vermieden werden und leicht erreichbare Möglichkeiten zur Durchführung der Händehygiene vorhanden sind. Andere sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen wie Sammelumkleiden, Duschräume etc. sind für den Publikumsverkehr zu schließen.

Veranstaltungen sind lediglich für Berufssportler/Profis zugelassen. Dieses jedoch auch nur bei einem vorliegendem Hygienekonzept und Genehmigung durch das örtliche Gesundheitsamt/ Ordnungsamt.
„Der Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. steht ausdrücklich zum bestmöglichen, verantwortungsvollen Umgang mit der Corona-Pandemie und der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung in diesen schweren Zeiten. Wir werden verantwortungsbewusst und stets an den aktuellen Sachstand und die behördlichen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben angepasst unsere Pferdesportler in Schleswig-Holstein mit Handlungsempfehlungen unterstützen.“, so Karstens.

WICHTIG: Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kreis und den örtlichen Gesundheitsämtern, ob die dort gültigen Vorgaben eventuell von denen des Landes abweichen.
Weitere Informationen sowie alle Handlungsleitfäden der FN finden Sie hier: https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus

Achtung: Es muss stets beachtet werden, dass die Corona-Lage sehr dynamisch ist und sich die staatlichen Vorgaben schnell verändern können. Deshalb unterliegen auch die oben genannten Dokumente einem ständigen Anpassungsprozess.

Nachzulesen unter: https://pferdesportverband-sh.de//news/artikel?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=367&cHash=42ea764e2c9b3578bc97b15c43b7190f

  • Erstellt am .

Glückwunsch!

Wie angekündigt möchten wir allen Mitgliedern, die in dieser Saison an Turnieren teilgenommen haben, platziert und oder gesiegt haben gratulieren!
Leider haben wir sehr wenig Rückmeldung bekommen. Trotzdem soll das Lob nicht ausbleiben.

WhatsApp Image 2020 10 21 at 07.00.33Wir gratulieren Jenny Hartmann mit Lady Lou! Sie eritt zwei Platzierungen mit jeweils einer Note von 7,6. So wurde sie Dritte in Hanerau-Hademarschen in Rendsburg Klindt. Einen sechsten Platz erritt sie mit einer 6,8 in Kiel Schönkirchen. Alle Prüfungen waren E-Dressuren. Herzlichen Glückwunsch!





Auch Gratulieren wir Ida Düspohl, die in Aukrug ihren ersten Springreiter-Wettbewerb mit ihrem Pony Nike geritten ist.
Mit einer 6,9 hat sie sich den fünften Platz gesichert. Herzlichen Glückwunsch! WhatsApp Image 2020 10 31 at 19.13.56


  • Erstellt am .
Sie möchten auch hier werben? Werden Sie unser Sponsor!
und unterstützen Sie unseren Verein, fördern Sie die Jugendarbeit und plazieren Sie Ihre Werbung bei Turnieren und in der Reithalle. Kontakt